OpenSimulator Kompilierung
Linux Ubuntu Windows
WeiterlesenLinux Ubuntu Windows
WeiterlesenDer OpenSimulator wird über eine reihe Konfigurationsdateien eingestellt. Die wichtigsten Einstellungen sind: [Gridmodus] [Standalone Modus] [Hypergridmodus] [Hypergrid Standalone Modus] OsslEnable Konfiguration Regions Konfiguration [OpenSimDefaults.ini] Einstellungsmöglichkeiten Die Opensim.ini ist ein ausschnitt der OpenSimDefaults.ini. Fehlende Bereiche können bei bedarf einfach in die Opensim.ini kopiert werden. Startup Map Permissions RegionReady EstateManagement UserProfiles SMTP Network AccessControl ClientStack.LindenUDP ClientStack.LindenCaps Chat EntityTransfer Messaging Inventory Appearance Attachments
WeiterlesenDer OpenSimulator stellt einen Virtuellen Raum der zwischen 256x256x256 Meter bis zu 8192x8192x8192 Meter an einem Stück sein kann zur Verfügung. Virtuelle Räume können aneinander gesetzt werden, zu einer fast unendlichen Größe. Genutzt werden kann dieser Raum sehr variabel. Beispiele hierfür: Echtzeit Rendering und begehbares CAD. Dies ermöglicht Besprechungen vom Bauherrn, Baufirmen und Architekt gleichzeitig und direkt am Modell. So
WeiterlesenEine freie Enzyklopädie Rund um den OpenSimulator Diese Wiki ist gemeinnützig und völlig kostenlos. Jeder der möchte kann sich hier einbringen. Dieses Wiki ist gerade im Aufbau, bitte öfter mal reinschauen und neues entdecken.
WeiterlesenDiese Datei enthält Voreinstellungen für die verschiedenen Einstellungen im OpenSimulator. Diese können überschrieben werden Indem man die gleiche Einstellung in OpenSim.ini ändert (Bitte OpenSim.ini.example in OpenSim.ini umbenennen). Die Opensim.ini ist ein ausschnitt der OpenSimDefaults.ini. Fehlende Bereiche können bei bedarf einfach in die Opensim.ini kopiert werden. Diese Seite befindet sich im Aufbau. Startup [Startup] ; Konsolenprompt ; Bestimmte Sonderzeichen können verwendet
WeiterlesenMySQL Tuning In MySQL 5.7 gibt es nur vier wirklich wichtige Variablen, die geändert werden müssen. Fügen Sie die folgenden Einstellungen zu /etc/mysql/conf.d/my.cnf im Abschnitt [mysqld] hinzu. Alle Einstellungen sind hier: /etc/mysql/mysql.conf.d/mysqld.cnf. [mysqld] # Meine Einstellungen innodb_buffer_pool_size = 10G # (Hier sollte man etwa 50% des gesamten RAM nutzen) innodb_log_file_size = 2G # (128M – 2G muss nicht größer als
Weiterlesen[3D Auto Club] [3D CONTEND CENTRAL] [3Delicious] [3DM3] [3DModelFree] [3D Warehouse] [3D XTRAS] [Archibase] [archive3D] [artist-3d] [BLEND SWAP] [CG Files] [cgblog_3dmodels] [cgtrader] [corporatemedianews] [CREATIVE-3D] [Digital Animators] [DMI Car 3D Models] [GRABCAD] [INFINITEE DESIGNS] [klicker.de] [NASA] [Telias] [Oyonale 3D art] [Renderlight] [sharecg] [SciFi 3D] [TF3DM] [Top3D Net] [Top 3D models] [traceparts] [trekmesh STMC] [WireCase] [SketchUp Modelle] Achtung nicht alles was auf
WeiterlesenKostenlos 3D Modell Editoren: [Blender] SketchUp
Weiterlesen3D Modelle SketchUp Modelle: TF3DM: Achtung nicht alles was auf solchen seiten zu finden ist ist auch legal (copyright rechte und herkunft) können unklar sein
WeiterlesenKurzliste Dies ist eine Kurzliste der gebräuchlichsten Linux Befehlen. Benutzer Befehl Kurzbeschreibung adduser Benutzer hinzufügen deluser Benutzer löschen groupadd Gruppe hinzufügen groupdel Gruppe löschen groupmod Gruppe bearbeiten newgrp Gruppe ändern passwd Passwort ändern Grundkommandos Befehl Kurzbeschreibung cd Wechsel des Arbeitsverzeichnisses cp Kopie von Dateien oder Verzeichnissen date Anzeige von Datum und Zeit echo Anzeige eines Textes exit Ende der Sitzung
Weiterlesen