Kurzliste
Dies ist eine Kurzliste der gebräuchlichsten Linux Befehlen.
Benutzer
Befehl
| Kurzbeschreibung
|
adduser
| Benutzer hinzufügen
|
deluser
| Benutzer löschen
|
groupadd
| Gruppe hinzufügen
|
groupdel
| Gruppe löschen
|
groupmod
| Gruppe bearbeiten
|
newgrp
| Gruppe ändern
|
passwd
| Passwort ändern
|
Grundkommandos
Befehl
| Kurzbeschreibung
|
cd
| Wechsel des Arbeitsverzeichnisses
|
cp
| Kopie von Dateien oder Verzeichnissen
|
date
| Anzeige von Datum und Zeit
|
echo
| Anzeige eines Textes
|
exit
| Ende der Sitzung
|
info
| Anzeige einer Hilfe-Datei
|
ls
| Auflistung von Dateien
|
mkdir
| Erzeugung von Verzeichnissen
|
mv
| Kopieren einer Datei und Löschen der Ursprungsdatei („move“); mv im aktuellen Verzeichnis ausgeführt: Umbenennung einer Datei
|
rm
| Löschen von Dateien und Verzeichnisse
|
sudo
| Root-Rechte für den Benutzer
|
Netzwerk
Befehl
| Kurzbeschreibung
|
dig
| Namensauflösung (DNS)
|
ifconfig
| Anzeigen und Konfiguration von Netzwerkgeräten
|
iwconfig
| Werkzeug für WLAN-Schnittstellen
|
ip
| der Nachfolger von ifconfig
|
iw
| der Nachfolger von iwconfig
|
netstat
| Auflistung offener Ports und bestehender Netzwerkverbindungen
|
ping
| Prüfen der Erreichbarkeit anderer Rechner über ein Netzwerk
|
route
| Anzeige und Änderung der Routingtabelle
|
traceroute
| Routenverfolgung und Verbindungsanalyse
|
Dateiwerkzeuge
Befehl
| Kurzbeschreibung
|
basename
| Rückgabe des Dateinamens
|
blkid
| Anzeige der UUID angeschlossener Laufwerke
|
dd
| Bit-genaues Kopieren von Datenträgern
|
diff
| Vergleich des Inhalts zweier Dateien
|
dirname
| Rückgabe des Pfades
|
find
| Suche nach Dateien
|
grep
| Durchsuchen von Dateien
|
locate
| Suche nach Dateien
|
lsblk
| Anzeige von Informationen zu Speichermedien
|
mount/umount
| Ein- und Aushängen eines Dateisystems
|
paste
| Daten aus mehreren Dateien spaltenweise zusammenführen
|
rename
| Umbenennung von Dateien
|
rsync
| Datensynchronisation
|
shred
| Sicheres Löschen von Daten
|
sort
| Sortieren von Dateien nach vorgegebenen Kriterien
|
split
| Aufteilung großer Dateien in mehrere kleine
|
tre-agrep
| Werkzeug zur „unscharfen“ Suche mit regulären Ausdrücken
|
tree
| Verzeichnishierarchie rekursiv als Baumstruktur anzeigen
|
uniq
| Ausgabe einer sortierten Datei ohne doppelte Zeilen
|
updatedb
| Aktualisierung der locate Datenbank
|
Nützliche Befehle
Befehl
| Kurzbeschreibung
|
alias
| Vergabe von Kurznamen an Kommandos
|
apropos
| Anzeige von Hilfe-Themen zu einem Stichwort
|
chroot
| Ausführung eines Kommandos
|
clear
| Löschen des momentanen Bildschirminhalts
|
lscpu
| Anzeige von Prozessor Informationen
|
lshw
| Anzeige von Hardware Informationen
|
lspci
| Anzeige von Informationen zur PCI Hardware
|
reboot now
| Rechner neu starten
|
shutdown now
| Herunterfahren des Systems
|
time
| Messung der Laufzeit von (Shell-)Befehlen
|
uname
| Ausgabe von Systeminformationen („unix name“)
|
who
| Anzeige von Informationen über angemeldete Benutzer
|
whoami
| Anzeige des Benutzer, unter dem gerade gearbeitet wird
|
Rechte
Befehl
| Kurzbeschreibung
|
chattr
| Veränderung von Datei-Attributen und Rechten auf ext2- und ext3-Dateisystemen
|
chgrp
| Festlegung der Gruppenzugehörigkeit von Dateien
|
chmod
| Veränderung der Zugriffsrechte von Dateien
|
chown
| Festlegung des Besitzers und der Gruppenzugehörigkeit von Dateien
|
Systemüberwachung
Befehl
| Kurzbeschreibung
|
dmesg
| Meldungen auf den Bildschirm ausgeben lassen
|
df
| Ausgabe des Speicherplatzes aller eingehängten Laufwerke
|
du
| Ausgabe des Speicherverbrauchs von Verzeichnissen
|
free
| Ausgabe der Arbeitsspeicherauslastung
|
kill
| Beendigung eines durch die Prozess-ID gekennzeichneten Prozesses
|
killall
| Beendigung von nach dem Prozessnamen gekennzeichneten Prozessen
|
ps
| Ausgabe aller laufenden Prozesse
|
pstree
| Ausgabe aller laufenden Prozesse in Baumform
|
top
| Ausgabe der Prozessorauslastung
|
uptime
| Angabe der Laufzeit und Auslastung des Computers
|
vmstat
| erste Analyse von Engpässen
|