Linux

Dies ist getestet mit allen Ubuntu Server Versionen ab 12.04/12.10

Warum sollte ich mir das antun?

Die Frage ist ganz leicht zu beantworten weil es dann mit der gleichen Ubuntu Version läuft,

auf deren es auch gebaut wurde.


Die Vorbereitung um eine neue OpenSimulator Version herunter zu laden und zu kompilieren.

Benötigte Programme Mono, Git nant und Zip auf einen Streich installieren.

Diese Installationen werden nur einmal benötigt, bleiben also bis zur Deinstallation erhalten.

Wenn sie Benutzer root sind wird sudo nicht benötigt, also dann sudo weglassen.


sudo apt-get install mono-complete git nant zip


Nächster schritt wäre ihr Ubuntu zu aktualisieren, dies sollte muss aber nicht unbedingt ausgeführt werden.


sudo apt-get update

sudo apt-get upgrade

Die aktuelle OpenSimulator Version aus dem git holen und Achtung altes OpenSim Verzeichnis umbenennen falls vorhanden.


Verzeichnis wechseln:

cd /tmp


Altes Verzeichnis gegeben falls in opensimalt umbenennen:

sudo mv opensim opensimalt

Es gibt jetzt viele Wege den OpenSimulator oder einen der forks herunter zu laden.


Hier der weg aus dem Git:

sudo git clone git://opensimulator.org/git/opensim

Im tmp/opensim/ Verzeichnis ist anschließend die aktuelle OpenSimulator Version als Sourcecode.

Am besten immer die aktuelle building.md Textdatei lesen.

In das Verzeichnis wechseln:

cd /tmp/opensim


Prebuild erstellen:


sudo ./runprebuild.sh


Das ganze Kompilieren:

sudo nant


Jetzt befindet sich die fertige Version im Verzeichnis /tmp/opensim/bin,

dieses /bin Verzeichnis kopieren sie in ihrem neuen leeren OpenSim Verzeichnis, was sie hierfür anlegen müssen.


Alternative

Es kann auch eine OpenSim Version hier: http://opensimulator.org/viewgit/?a=shortlog&p=opensim mit ihrem Internetbrowser heruntergeladen werden.

Ich nehme dazu die Zip Datei damit ich diese unproblematisch auf meinem Windows Computer bearbeiten kann.

Diese können sie anschließend wieder als Zip komprimieren und auf ihrem Server in das /tmp Verzeichnis hochladen.

Mit dem bereits installierten Zip können sie diese dann entpacken (x durch die aktuelle Bezeichnung austauschen).

Oder direkt auf ihrem PC verkürzen/umbenennen in osDATUM Beispiel: os28-6-16.


sudo unzip opensim-x.x.x-xxx-xxxxxxxx.zip


oder


sudo unzip os28-6-16


Hier durch entfällt der Schritt OpenSim mit git clone herunter zu laden.

In das Verzeichnis wechseln:

cd /tmp/os28-6-16


Prebuild erstellen:

sudo ./runprebuild.sh


Das ganze Kompilieren:

sudo nant