OpenSimulator was ist das

Der OpenSimulator stellt einen Virtuellen Raum der zwischen 256x256x256 Meter bis zu 8192x8192x8192 Meter an einem Stück sein kann zur Verfügung.

Virtuelle Räume können aneinander gesetzt werden, zu einer fast unendlichen Größe.

Genutzt werden kann dieser Raum sehr variabel.


Beispiele hierfür:


Echtzeit Rendering und begehbares CAD. Dies ermöglicht Besprechungen vom Bauherrn, Baufirmen und Architekt gleichzeitig und direkt am Modell.

So können Baukosten und Baufehler schon vor dem Bau minimiert werden.


Ein eigenes abhöhrsicheres 3D Chat in einem Virtuellen Raum zu erstellen, 3D Telephoning.


Echtzeit Role Play Gaming und Spiele verschiedenster Art.


Virtuelle 3D Kunst und dies sogar begehbar.


Virtuelle Schulungsräume mit Modellen, Grafiken, Audio, Video und Web.

Hierbei sind Lehrkräfte sowie Schüler vollkommen Ortsunabhängig voneinander.


Museen mit einer 3D Ausstellung einschließlich Virtueller Geschichte und Archäologie hautnah.


Die Anwendungsmöglichkeiten sind grenzenlos, so das hier nicht alle darlegt werden können.

Siehe Virtueller Tourismus, Homeshopping, Design, Entertainment, Computergestützte kollaborative Arbeit, Medizinische Visualisierung und vieles vieles mehr.