Server
Allgemein
Einen Server zu installieren ist gar nicht so schwer.
Ich empfehle Ubuntu Server da es sich dabei um ein recht sicheres System handelt.
Bei einem Mietserver ist das mit wenigen Mausklicks erledigt, dabei ist das leider nicht einheitlich.
Ich kann hier leider nicht auf alle Anbieter eingehen.
Hardware
Das günstigste ist einen eigenen Server zuhause zu betreiben.
Hier eine kleine Anleitung einen eigenen Server zu betreiben.
Zuerst einmal die Qual der Wahl einen Rechner zu finden, der einem das bietet was man sucht.
Wenn sie einfach nur die ersten schritte lernen möchten, reicht es ihren alten ausgemusterten PC oder einen nicht benötigten Laptop/Notebook zu nutzen.
Möchten sie das auf einem echten Server betreiben so kann ich ihnen sagen, dies ist die bessere Wahl.
Ein Gebrauchter älterer Server mit 2x2Core Prozessoren und 16GB RAM kosten auch nur 70€ bei EBAY.
Sie können aber auch ihrem PC erweitern, hierzu benötigen sie nichts weiter.
Systemvoraussetzungen
Sie benötigen mindestens 2 Prozessorkerne und Linux 2 GB RAM Windows 4 GB RAM.
Eine SSD oder ein Speed USB Speicherstick sind von Vorteil und diese sind schon ab 20€ zu haben.
Bitte beachten: Speed USB Sticks haben eine Leserate von über 160MBit´s Sekunde.
Für OpenSim benötigen sie nur 10 mal so viel Festplatten/SSD/Stick Speicherplatz, wie sie RAM speicher zur Verfügung haben (Die Geschwindigkeit ist wichtiger).
Dazu addiert sich noch das Betriebssystem.
Linux ist mit unter 400mb sehr viel sparsamer als Windows.
Eigener Linux Server
Die kostenlose Ubuntu Server Software bekommen sie hier:
Sie können Ubuntu Server über einen USB Stick oder mit einer CD installieren.
Informationen gibt es bei ubuntuusers:
Anschließend müssen sie eine reihe von Erweiterungen installieren.
Eine Liste von Funktionen und zu installierenden Erweiterungen:
- Benutzereinstellungen
Passwort ändern falls gewünscht.
passwd
Root aktivieren dies muss man aber nicht machen.
sudo passwd
Jetzt Passwort eingeben 3 mal.
sudo sed -i 's/prohibit-password/yes/' /etc/ssh/sshd_config
Wenn das nicht geht Manuell bearbeiten.
Die Datei /etc/ssh/sshd_config bearbeiten.
sudo nano /etc/ssh/sshd_config
Sucht nach der Zeile „PermitRootLogin prohibit-password“(STRG + W ist Suchen).
Ändern in:
PermitRootLogin yes
Speichert die Datei und startet den ssh Dienst neu:
Speichern STRG + O dann Enter drücken. Editor beenden STRG + X dann Enter drücken.
Genauso kann man den root Zugang auch wieder aufheben,
denn es ist nicht ratsam ein Produktives System so laufen zu lassen.
SSH neu starten.
sudo service ssh restart
Den Benutzer wechseln mit su.
su
jetzt erscheint eine Passwortabfrage dort das Benutzerpasswort eingeben
Root aktivieren Ende
- Erweiterungen für den Server installieren
Apache2 und Erweiterung.
apt-get install apache2 libapache2-mod-php
PHP, mysql und Erweiterungen
apt-get install php mysql-server php-mysql php-common php-gd php-mcrypt php-pear php-mail php-xmlrpc php-curl curl php-cli httpie
PHP MyAdmin Benutzeroberfläche für MySQL Zugang im Browser mit http://127.0.0.1/phpmyadmin/
apt-get install phpmyadmin
Mono Installieren um OpenSim ausführen zu können.
apt-get install mono-complete
Hilfsprogramme zum entpacken, Hintergrunddienst, Git und NAnt
apt-get install zip screen git nant
Nachfolgendes ist für Web3D falls sie es später auch nutzen möchten
apt-get install nodejs npm
- Weitere wichtige Einstellung für OpenSim
Die einfachste Art und Weise die Threads zu erhöhen ist ein Eintrag in die Datei /etc/environment.
Der Wert sollte zwischen 300 (Metro Empfehlung) und 2000 (Mono Empfehlung) gewählt werden.
Diese Datei sollte den folgenden Eintrag angehängt bekommen:
MONO_THREADS_PER_CPU=600
- Als letzte Maßnahme noch Updaten und Upgraden.
apt-get update
apt-get upgrade
Testen sie es bitte unter http://127.0.0.1 oder http://192.168.x.x
Die x.x durch ihre tatsächliche Adresse ändern.
Windows Server
Ein Windows Server ist schnell auf einem Windows PC/Server installiert.
Hierbei gibt es 2 grundsätzliche Unterschiede Windows Server Software ist sehr teuer ab 160€ deswegen gehe ich hier nicht darauf ein.
Allerdings kann man ein bestehendes Windows auch um einen Server erweitern mit dem Programm Paket XAMPP.
Das kostenlose XAMPP herunterladen:
XAMPP installiert ihnen alles was zum betrieb eines OpenSim fähigen Servers benötigen.
Jetzt noch, falls nicht bereits geschehen .NET Runtime installieren:
Sie haben nun Apache und MySQL auf ihrem PC, dies müssen sie nun mit dem XAMPP Contol Panel starten.
Ihr Windows Server ist jetzt bereits Betriebsbereit.
Testen sie es bitte unter http://127.0.0.1 oder http://192.168.x.x
Die x.x durch ihre tatsächliche Adresse ändern.